PHP-Module in Virtualmin installieren und konfigurieren
Virtualmin ist ein leistungsstarkes und beliebtes Tool für die Webserververwaltung, mit dem Administratoren mehrere Domänen und Serverkonfigurationen über eine intuitive Weboberfläche verwalten können. Eine der häufigsten und wichtigsten Aufgaben in der Serveradministration ist die Installation und Konfiguration von PHP-Modulen. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Auswahl, Installation, Konfiguration und Überprüfung von PHP-Modulen in Virtualmin.
Auswahl des PHP-Moduls
Bevor Sie mit der Installation und Konfiguration von PHP-Modulen beginnen, ist es wichtig zu bestimmen, welche Sie benötigen. PHP ist dank seiner breiten Palette an Modulen und Erweiterungen eine äußerst erweiterbare Programmiersprache. Diese Module können Funktionen wie Unterstützung für zusätzliche Datenbanken, Leistungsverbesserungen und mehr hinzufügen.
Faktoren, die bei der Auswahl von PHP-Modulen zu berücksichtigen sind
- Kompatibilität mit Ihrer Anwendung: Für einige Webanwendungen wie WordPress, Drupal oder Magento gelten bestimmte Anforderungen an PHP-Module. Lesen Sie unbedingt die Dokumentation Ihrer Bewerbung, um zu verstehen, welche Module erforderlich sind.
- Leistung: Einige Module können die Leistung Ihrer Anwendung erheblich verbessern. Zum Beispiel Cache-Module wie
opcache
Sie können die Ausführung von PHP-Skripten beschleunigen. - Sicherheit: Sicherheit steht an erster Stelle. Module wie
Suhosin
Sie können Ihrer PHP-Umgebung eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügen. - Zusätzliche Funktionalität: Abhängig von den Funktionen, die Sie implementieren möchten, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Module. Wenn Sie beispielsweise servergenerierte Bilder verwenden möchten, benötigen Sie das Modul
gd
.
PHP-Module installieren
Die Installation von PHP-Modulen in Virtualmin ist dank der grafischen Oberfläche und der Integration mit Paketmanagern wie z. B. ein relativ einfacher Vorgang lecker
Und apt-get
.
Schritt 1: Zugriff auf Virtualmin
Melden Sie sich zunächst bei Ihrer Virtualmin-Instanz an. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu Ihrer Serveradresse, normalerweise so etwas wie https://tu-dominio:10000
. Melden Sie sich mit Ihren Administrator-Anmeldedaten an.
Schritt 2: Navigieren Sie zu den PHP-Einstellungen
Navigieren Sie in der Virtualmin-Benutzeroberfläche zum Hauptmenü und wählen Sie „ webmin
. Von dort aus gehen Sie zu Server
und auswählen PHP-Konfiguration
.
Schritt 3: Module auswählen und installieren
Im Abschnitt PHP-Einstellungen finden Sie eine Option zum Verwalten von PHP-Modulen. Abhängig von Ihrem Betriebssystem ermöglicht Ihnen Virtualmin die direkte Installation von Modulen aus verfügbaren Software-Repositorys.
Verwenden der Befehlszeile (optional)
Wenn Sie PHP-Module lieber über die Befehlszeile installieren möchten, können Sie dies ganz einfach mit Befehlen wie den folgenden tun:
Für Debian/Ubuntu-basierte Distributionen:
sudo apt-get install php7.4-mbstring php7.4-xml
Für Red Hat/CentOS-basierte Distributionen:
sudo yum installiere php-mbstring php-xml
Installation und Konfiguration über Virtualmin
Zur Installation über die Virtualmin-Schnittstelle:
- Wählen Sie aus der Liste das Modul aus, das Sie installieren möchten.
- Klicken
Installieren
.
Virtualmin kümmert sich um den Rest und lädt das ausgewählte Modul herunter und installiert es.
Konfiguration des PHP-Moduls
Nach der Installation von PHP-Modulen ist es wichtig, diese richtig zu konfigurieren, um sicherzustellen, dass sie optimal mit Ihrer Anwendung funktionieren.
Ändern von PHP-Konfigurationsdateien
PHP-Module erfordern möglicherweise Anpassungen an der PHP-Konfigurationsdatei (php.ini
). Diese Datei steuert das Verhalten der Sprache und viele ihrer Einstellungen.
Speicherort der php.ini-Datei
Die Datei php.ini
Es kann je nach System und PHP-Konfiguration an verschiedenen Orten gefunden werden. Zu den üblichen Standorten gehören: /etc/php/7.4/apache2/php.ini
(für Apache-Server) und /etc/php/7.4/cli/php.ini
(für die Befehlszeile).
Sie können diese Datei mit einem Texteditor wie bearbeiten älterer Bruder
entweder gesehen
:
sudo nano /etc/php/7.4/apache2/php.ini
Konfiguration spezifischer Module
Einige PHP-Module erfordern spezielle Konfigurationen. Zum Beispiel das Modul opcache
Möglicherweise müssen Sie die folgenden Richtlinien anpassen:
opcache.memory_consumption=128 opcache.interned_strings_buffer=8 opcache.max_accelerated_files=4000 opcache.revalidate_freq=2
Fügen Sie diese Anweisungen hinzu oder passen Sie sie an php.ini
und speichern Sie die Änderungen.
Verwendung der Virtualmin-Schnittstelle für zusätzliche Konfiguration
Mit Virtualmin können Sie auch einige Moduloptionen direkt über die Benutzeroberfläche konfigurieren. Navigieren Sie zu PHP-Konfiguration
und wählen Sie das entsprechende Modul aus, um auf die konfigurierbaren Optionen zuzugreifen.
Betriebsüberprüfung
Nachdem Sie die PHP-Module installiert und konfiguriert haben, ist es wichtig zu überprüfen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
Erstellen eines Test-PHP-Skripts
Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, eine Datei mit dem Namen zu erstellen info.php
im Stammverzeichnis Ihrer Webanwendung mit folgendem Inhalt:
Navigieren Sie zu http://tu-dominio/info.php
in Ihrem Browser. Daraufhin wird eine Seite mit PHP-Konfigurationsinformationen angezeigt, einschließlich Details zu den installierten Modulen und deren Konfiguration.
Modulspezifische Tests
Für einige Module müssen Sie möglicherweise spezifischere Tests durchführen. Zum Beispiel, wenn Sie das Modul installiert haben mysqli
können Sie ein PHP-Skript erstellen, das versucht, eine Verbindung zu Ihrer MySQL-Datenbank herzustellen, um sicherzustellen, dass die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert:
Protokollüberprüfung
Eine weitere Möglichkeit, die ordnungsgemäße Funktion der Module zu überprüfen, besteht darin, die PHP-Protokolldateien zu überprüfen. Fehler und Probleme werden normalerweise in der Datei protokolliert Fehlerprotokoll
von PHP, zu finden unter /var/log/apache2/error.log
oder an einem ähnlichen Ort, abhängig von Ihrer Konfiguration.
sudo tail -f /var/log/apache2/error.log
Abschluss
Die Installation und Konfiguration von PHP-Modulen in Virtualmin ist eine wesentliche Aufgabe, um sicherzustellen, dass Ihr Webserver optimal und sicher funktioniert. Von der Auswahl der richtigen Module bis hin zur Installation und Konfiguration ist jeder Schritt entscheidend für die Leistung und Funktionalität Ihrer Webanwendungen. Wenn Sie diesem Leitfaden folgen, sind Sie auf dem besten Weg, PHP-Module in Ihrer Virtualmin-Umgebung effizient zu verwalten und so eine solide Grundlage für den Erfolg Ihrer Projekte zu schaffen.
Schlüsselwörter: PHP-Module in Virtualmin installieren, PHP-Module konfigurieren, Virtualmin-Server, PHP-Administration, Serveroptimierung, PHP-Module, Virtualmin und PHP, Konfigurieren php.ini
.
Zusammenhängende Posts:
- So optimieren Sie PHP-Einstellungen in Virtualmin: Vollständiger Tuning- und Leistungsleitfaden
- So verwenden Sie Virtualmin mit Nginx: Installation, Konfiguration und Optimierung auf Spanisch
- So aktivieren Sie die Python-Unterstützung in Virtualmin: Skripte installieren, konfigurieren und ausführen
- So integrieren Sie Virtualmin in Git: Installation, Konfiguration und automatische Codebereitstellung