So integrieren Sie Virtualmin in Git: Installation, Konfiguration und automatische Codebereitstellung

Virtualmin ist ein leistungsstarkes Serververwaltungstool, das Ihnen bei Integration in Git eine effiziente Automatisierung der Codebereitstellung ermöglicht. In diesem Artikel werden wir die Schritte untersuchen, die zum Installieren und Konfigurieren von Virtualmin sowie zum Erreichen einer automatischen Codebereitstellung mithilfe von Git-Repositorys erforderlich sind.

Inhaltsverzeichnis
How-to-integrate-virtualmin-with-git-installation-configuration-and-automatic-code-deployment-3-1942893

So integrieren Sie Virtualmin in Git: Eine vollständige Anleitung

Einführung

In der Welt der Softwareentwicklung sind Effizienz und Organisation der Schlüssel zum Erfolg. Die Virtualmin-Integration mit Git kann für Administratoren und Entwickler von entscheidender Bedeutung sein. Virtualmin, ein leistungsstarkes Webmin-basiertes Serververwaltungstool, und Git, das beliebteste Versionskontrollsystem, können zusammen Ihren Codebereitstellungs- und Verwaltungsworkflow erheblich verbessern. Dieser Artikel führt Sie durch den Integrationsprozess, von der Installation von Git bis zum Einrichten von Repositorys, der Versionsverwaltung und der automatischen Codebereitstellung.

Git-Installation

Bevor wir Git mit Virtualmin integrieren können, müssen wir sicherstellen, dass Git auf unserem Server installiert ist. Im Folgenden zeigen wir, wie es auf Debian/Ubuntu- und CentOS/RHEL-basierten Systemen geht.

Auf Debian/Ubuntu

  1. Systempakete aktualisieren:

    Sudo apt-Update
  2. Git installieren:

    Sudo apt install git
  3. Installation überprüfen:

    git --version

Auf CentOS/RHEL

  1. Systempakete aktualisieren:

    Sudo leckeres Update
  2. Git installieren:

    sudo yum install git
  3. Installation überprüfen:

    git --version

Sobald Git auf Ihrem Server installiert und funktionsfähig ist, können wir mit der nächsten Phase fortfahren, nämlich der Repository-Konfiguration.

Repository-Konfiguration

Erstellen Sie ein Repository in Git

Um Git mit Virtualmin verwenden zu können, benötigen wir zunächst ein Repository. Sie können ein Repository auf beliebten Diensten wie GitHub, GitLab oder Bitbucket erstellen, oder Sie können ein Repository auch lokal auf Ihrem Server erstellen.

  1. Erstellen Sie ein neues Repository auf GitHub:

    • Melden Sie sich bei Ihrem GitHub-Konto an, gehen Sie zur Registerkarte „Repositories“ und klicken Sie auf „Neu“.
    • Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Repository zu konfigurieren und die Repository-URL zu kopieren.

Klonen Sie das Repository auf dem Server

Nachdem Ihr Repository nun erstellt ist, klonen wir es auf unseren Server, auf dem Virtualmin installiert ist.

  1. Navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie das Repository klonen möchten:

    cd /var/www/html
  2. Klonen Sie das Repository:

    Git-Klon https://github.com/your-user/your-repository.git
  3. Stellen Sie sicher, dass das Repository korrekt geklont wurde:

    cd Ihr-Repository ls -la

Bisher haben wir unser Repository erfolgreich auf dem Server konfiguriert. Als nächstes konfigurieren wir die Versionsverwaltung mit Git und Virtualmin.

Versionsverwaltung

SSH-Schlüsselkonfiguration

Für einen reibungslosen Arbeitsablauf können wir SSH-Schlüssel zur Authentifizierung unserer Git-Vorgänge konfigurieren, ohne jedes Mal das Passwort eingeben zu müssen.

  1. Generieren Sie einen SSH-Schlüssel:

    ssh-keygen -t rsa -b 4096 -C „[email protected]
  2. Fügen Sie den SSH-Schlüssel zum Agenten hinzu:

    eval „$(ssh-agent -s)“ ssh-add ~/.ssh/id_rsa
  3. Kopieren Sie den öffentlichen SSH-Schlüssel:

    cat ~/.ssh/id_rsa.pub
  4. Fügen Sie den SSH-Schlüssel zu Ihrem GitHub-, GitLab- oder Bitbucket-Konto hinzu:

    • Gehen Sie zu Ihren Kontoeinstellungen und suchen Sie nach Optionen zum Hinzufügen eines „SSH-Schlüssels“. Fügen Sie den kopierten öffentlichen Schlüssel ein.

Integration mit Virtualmin

Virtualmin erleichtert die Integration mit Git über seine Weboberfläche.

  1. Zugriff auf Virtualmin:

    • Melden Sie sich über bei Virtualmin an http://tu-servidor:10000.
  2. Wählen Sie die entsprechende Domäne aus:

    • Wählen Sie im Virtualmin-Dashboard die Domäne aus, für die Sie Git konfigurieren möchten.
  3. Konfiguration von „Git-Repositories“:

    • Gehen Sie zu den Optionen „Serverkonfiguration“ und wählen Sie „Git-Repositorys“.
    • Klicken Sie auf „Neues Git-Repository erstellen“ und befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten des Repositorys.

Automatische Codebereitstellung

Die automatische Codebereitstellung kann den Prozess, Ihre Website oder Webanwendung auf dem neuesten Stand zu halten, erheblich vereinfachen.

Webhook-Konfiguration

Webhooks sind eine großartige Möglichkeit, Git mit Virtualmin für automatische Bereitstellungen zu verbinden.

  1. Konfigurieren Sie Webhooks auf GitHub:

    • Gehen Sie zu Ihren Repository-Einstellungen auf GitHub.
    • Wählen Sie „Webhooks“ und klicken Sie auf „Webhook hinzufügen“.
    • Geben Sie unter „Payload-URL“ die URL Ihres Bereitstellungsskripts auf dem Server ein. Zum Beispiel: http://tu-servidor/despliegue.php.
    • Wählen Sie „application/json“ als Inhaltstyp und stellen Sie sicher, dass der Webhook für „Push-Ereignisse“ aktiviert ist.

Erstellen Sie ein Bereitstellungsskript

Wir werden ein einfaches Skript erstellen, das jedes Mal ausgeführt wird, wenn wir einen Webhook zum Bereitstellen des Codes erhalten.

  1. Erstellen Sie das Bereitstellungsskript:

    cd /var/www/html/Ihr-Repository Touch Deployment.sh chmod +x Deployment.sh Nano Deployment.sh
  2. Fügen Sie dem Skript den folgenden Inhalt hinzu:

    #!/bin/bash cd /var/www/html/your-repository git pull origin main
  3. Erstellen Sie eine PHP-Datei, um den Webhook zu empfangen:

    nano /var/www/html/deployment.php

Konfiguration in Virtualmin

Stellen Sie abschließend sicher, dass Virtualmin so konfiguriert ist, dass diese Skripte ausgeführt werden können.

  1. Skripte in Virtualmin zulassen:
    • Gehen Sie zu „Serverkonfiguration“ und wählen Sie „Website-Optionen“.
    • Stellen Sie sicher, dass „Ausführung von CGI-Skripten zulassen“ aktiviert ist.

Abschluss

Die Integration von Virtualmin mit Git mag zunächst komplex erscheinen, aber die Vorteile in Bezug auf Effizienz und Organisation machen den Aufwand lohnenswert. Mit den in diesem Artikel beschriebenen Schritten sollten Sie in der Lage sein, Ihre Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung optimal zu konfigurieren.

Schlüsselwörter: Integrieren Sie Virtualmin mit Git, Git-Installation, Repository-Konfiguration, Versionsverwaltung, automatische Codebereitstellung, Server, Softwareentwicklung.