So aktivieren Sie die Python-Unterstützung in Virtualmin
Die Popularität von Python hat in den letzten Jahren dank seiner Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit enorm zugenommen. Unabhängig davon, ob Sie Webanwendungen, automatisierte Skripte oder datenwissenschaftliche Projekte entwickeln, müssen Sie wahrscheinlich irgendwann einen Server einrichten, um Ihre Python-Anwendungen auszuführen. Virtualmin ist ein leistungsstarkes webbasiertes Serververwaltungstool, das die Verwaltung von Domänen, E-Mail-Konfigurationen, Datenbanken und mehr erleichtert. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Python-Unterstützung in Virtualmin aktivieren, und behandeln dabei Themen wie die Installation von Python, die Konfiguration virtueller Umgebungen, die Integration mit Webservern und die Ausführung von Python-Skripten.
Python-Installation
Der erste Schritt zur Aktivierung der Python-Unterstützung in Virtualmin besteht darin, sicherzustellen, dass Python auf unserem Server installiert ist. Bei den meisten Linux-Distributionen ist Python vorinstalliert. Möglicherweise müssen Sie es jedoch aktualisieren oder eine bestimmte Version installieren. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht:
Aktualisieren Sie das System:
sudo apt-get update sudo apt-get upgrade
Installieren Sie Python:
Sie können Python 3 (die empfohlene Version) mit dem folgenden Befehl installieren:sudo apt-get install python3
Überprüfen Sie die Installation:
Um sicherzustellen, dass Python korrekt installiert wurde, überprüfen Sie die installierte Version:python3 --version
Wenn Sie eine bestimmte Version von Python benötigen, können Sie diese manuell herunterladen und installieren python.org.
Konfiguration der virtuellen Umgebung
Virtuelle Umgebungen sind für die Entwicklung von Python-Anwendungen unerlässlich, da sie die Erstellung isolierter Umgebungen für einzelne Projekte ermöglichen und so Konflikte zwischen Abhängigkeiten vermeiden.
Installieren
virtuelle Umgebung
:sudo apt-get install python3-venv
Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung:
Navigieren Sie zu Ihrem Projektverzeichnis und erstellen Sie eine virtuelle Umgebung:cd /path/to/your/project python3 -m venv Umgebungsname
Aktivieren Sie die virtuelle Umgebung:
Quellumgebungsname/bin/activate
Abhängigkeiten installieren:
Sobald die virtuelle Umgebung aktiviert ist, können Sie die erforderlichen Abhängigkeiten mit installierenPip
:pip install Abhängigkeitsname
Es empfiehlt sich, alle Abhängigkeiten in einer Datei aufzulisten Anforderungen.txt
. Sie können diese Datei erstellen mit:
pip freeze > Anforderungen.txt
Integration mit Webservern
Wir werden die Python-Integration mit Webservern mithilfe von Apache mit dem Modul konfigurieren mod_wsgi
, wodurch es einfach ist, Python-Anwendungen auf dem Apache-Webserver auszuführen.
Installieren Sie Apache und
mod_wsgi
:sudo apt-get install apache2 libapache2-mod-wsgi-py3
Konfigurieren Sie Apache:
Sie müssen eine Konfigurationsdatei für Ihre Website erstellen unter:/etc/apache2/sites-available/your_site_name.conf
Hier ist ein Beispiel für die Grundkonfiguration:
ServerName www.yoursite.com DocumentRoot /path/to/your/project WSGIDaemonProcess Prozessname python-path=/path/to/your/project python-home=/path/to/your/project/virtual_environment WSGIProcessGroup Prozessname WSGIScriptAlias / / path/ a/your/project/project_name.wsgi Erfordert alle gewährten ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log kombiniert
Erstellen Sie die WSGI-Datei:
Erstellen Sie in Ihrem Projektverzeichnis eine Datei.wsgi
:import sys import os sys.path.insert(0, '/path/to/your/project') from your_application import app as application
Aktivieren Sie Ihre Site und starten Sie Apache neu:
sudo a2ensite yoursite_name sudo systemctl restart apache2
Ausführen von Python-Skripten
Sobald wir die Umgebung und die Integration mit dem Webserver konfiguriert haben, können wir Python-Skripte ausführen, um zu überprüfen, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Erstellen Sie ein Testskript:
Erstellen Sie in Ihrer virtuellen Umgebung eine Datei mit dem Namentest.py
:print("Hallo Welt von Virtualmin und Python!")
Führen Sie das Skript aus:
Wenn die virtuelle Umgebung aktiviert ist, führen Sie einfach Folgendes aus:Python test.py
Wenn Sie das Skript lieber im Browser ausführen möchten, erstellen Sie eine einfache Anwendung mit Flask oder Django und befolgen Sie die Schritte, um sie mithilfe von Apache in Apache zu integrieren mod_wsgi
.
Abschluss
Das Aktivieren der Python-Unterstützung in Virtualmin scheint ein komplizierter Prozess zu sein, aber wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Umgebung konfigurieren und Ihre Python-Anwendungen problemlos ausführen. Von der Installation von Python und der Einrichtung virtueller Umgebungen bis hin zur Integration mit Webservern und der Ausführung von Skripten ist jede Phase entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Server bereit ist, Ihre Python-Projekte zu unterstützen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Umgebung immer auf dem neuesten Stand halten und überprüfen Sie bei Problemen die Apache-Protokolle und -Konfigurationen. mod_wsgi
um mögliche Fehler zu erkennen. Virtualmin ist ein leistungsstarkes Tool, das in Kombination mit Python eine robuste und effiziente Umgebung für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung bieten kann.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Projekten mit Python und Virtualmin!
Zusammenhängende Posts:
- So verwenden Sie Skripte zur Automatisierung von Backups in Virtualmin
- So verwenden Sie APIs zum Verwalten von Backups in Virtualmin: Dokumentation, Beispiele und Skripte
- So verwenden Sie Virtualmin mit Nginx: Installation, Konfiguration und Optimierung auf Spanisch
- So integrieren Sie Virtualmin in Git: Installation, Konfiguration und automatische Codebereitstellung